Neues aus den Klassen
Märchenprojekt
In Zusammenarbeit mit dem Team Gesundheit (Gesellschaft für Gesundheitsmanagement mbH) nehmen einige Mitarbeiter*innen der PKS in diesem Schuljahr an einem Märchen-Projekt teil. Dieses Projekt umfasst u.a. exemplarische Märchenstunden mit einer professionellen Märchenerzählerin sowie werden die teilnehmenden Lehrkräfte durch das Erzähltheater Osnabrück zu Märchenerzählerinnen geschult. Damit möchten wir langfristig das Thema Märchen in den Unterricht und in das Schulleben transportieren und dazu magische Momente für die Schülerinnen und Schüler entfalten…
Ausflug der Klasse S4b nach Rüdenstein
-
- Bild-Großansicht
- Ein schöner Ausflug
Die Klasse S4b hat einen Ausflug nach Rüdenstein, Solingen gemacht.
Hier könnt ihr sowohl die Geschichte von Rüdenstein und dem Grafen Robert von Berg nachlesen, als auch was die S4b bei ihrem Ausflug erlebt hat. Ausflug der Klasse S4b nach Rüdenstein (PDF, 533 kB)
Dackl trifft Brahms & Strauss | Schultour
Das war eine tolle Musikstunde mal anders: Ein Kammermusikensemble hat uns besucht und hat wunderbare Musik von den berühmten Komponisten Johannes Brahms und Johann Strauss für uns gespielt.
Mit dabei war natürlich der freche und witzige Dackl, der die Musik und das Leben der beiden Komponisten in seinen unterhaltsamen Videos erklärt und kommentiert hat.
DAS WAR EIN TOLLES EREIGNIS
Das Konzert mit einem Ensemble des Sinfonie-Orchesters des WDR am 21.01.25 in der PKS
Zeitreise ins Mittelalter: Die S4a entdeckt das historische Düsseldorf
Die Klasse S4a (Standort: LVR-Schule am Volksgarten) erlebte eine interessante Führung durch Herrn Fischer vom Stadtmuseum Düsseldorf in der Düsseldorfer Altstadt über das Thema „Düsseldorf im Mittelalter“ bei bestem Wetter. Der Startpunkt war das Stadtmuseum. Anschließend konnten wir den Paul-Klee-Platz nicht auslassen und hielten diesen Moment mit einem Gruppenfoto vor der großen bunten Mauer fest, die an ein Gemälde von Paul-Klee erinnert. Während der Exkursion durch die Altstadt gab Herr Fischer interessante Einblicke in die Geschichte Düsseldorfs und erzählte spannende Geschichten sowie Details, die das mittelalterliche Düsseldorf für die Schüler lebendig machten.
Die Schüler beschreiben den Ausflug auf folgende Weise:
Am Donnerstag, den 02. Mai, hatten wir eine Führung durch ein Museum, welches von der Geschichte Düsseldorfs erzählt. Diese handelt von der Entstehung der Stadt Düsseldorf, einigen historischen Ereignissen und vieler Könige. Wir haben uns viele Portraits von ihnen angesehen und über ihre Geschichte und Taten geredet. Außerdem wurde uns von wichtigen Bauten aus früherer Zeit erzählt und die, die heute noch existieren haben wir auch persönlich angeschaut und gesehen, wie sie heute sind. Dann, als die Führung vorbei war, sind wir an einen Laden namens ‚‚Fritten Piet‘‘ gegangen und haben dort Pommes gegessen. Danach sind wir mit der Straßenbahn zurück zur Schule gefahren und wurden bald danach von den Bussen abgeholt.
Randbemerkung: Es war extrem heiß an dem Tag.
Von Robin
Am 02.05.2024 waren wir im Düsseldorfer Stadtmuseum. Um 9:15 Uhr, etwa 40 min nachdem wir in der Schule angekommen waren, sind wir losgegangen. Es hat etwa 30 min gedauert, bis wir angekommen sind. Nachdem jeder seine Sachen abgelegt hat, hat die erste Führung angefangen. Das Erste, was wir gesehen haben, war Düsseldorf im Jahr 1288. Wir haben erfahren, dass Düsseldorf 1288 zu einer Stadt wurde. Die Person, die die Führung gemacht hat, hat uns sehr viel darüber erzählt. Danach haben wir uns ein Schloss angeguckt, was dreimal abgebrannt ist. Wir haben auch noch erfahren, dass es einen sehr mächtigen König gab namens Wilhelm. Die nächsten fünf Könige hießen auch Wilhelm, weil dieser König so mächtig war. Das Letzte, was wir drinnen gemacht haben, war uns verschiedene Bilder anzugucken, wie z. B. ein Schiff was abgebrannt war. Dann haben wir eine Pause gemacht. Nach der Pause sind wir als erstes zur alten Stadtmauer gegangen. Danach sind wir zum Schloss gegangen. Wir haben auch noch den schiefen Glockenturm gesehen. Zum Schluss sind wir zu einem alten Haus gegangen. Uns hat das Düsseldorfer Stadtmuseum sehr gefallen. Wir haben viele verschiedene Sachen gelernt. Es gab auch viele Bilder. Wir beide hoffen, dass wir so etwas wieder machen.
Von Jayden und Adam
Am Donnerstag, den 2. Mai hatten wir einen Klassenausflug in die Düsseldorfer Altstadt. Wir gingen zur U-Bahn-Station und von da sind wir 6 Stationen mit der U-Bahn gefahren. Als wir an der Heinrich-Heine-Allee (U) angekommen waren, gingen wir zum Stadtmuseum Düsseldorf. Im Museum wurde uns alles gezeigt und es wurde viel über die Altstadt erzählt.
Von Justin
Am Anfang sind wir in die Straßenbahn gestiegen und 8 Minuten gefahren bis zur Heinrich-Heine-Allee. Dann sind wir noch etwas gelaufen und schon waren wir im Stadtmuseum Düsseldorf. Dort wurde uns die Geschichte von und um Düsseldorf erzählt. Danach bekamen wir eine Stadtführung, bei der wir uns wichtige Bauwerke angeschaut haben. Insgesamt war es eine sehr schöne Erfahrung.
Dann sind wir noch zum Paul-Klee-Platz gegangen und haben dort ein Foto gemacht und danach ging es weiter zur Pommesbude. Wir waren bei „Fritten Piet“ und die Pommes waren sehr lecker.
Von Niklas und Ricardo
Ausflug der AST zur Kölner Zirkusschule
Vor den Osterferien haben die Schülerinnen und Schüler der Abschlussstufe einen Ausflug in die Kölner Zirkusschule gemacht. Dort konnten sie Zirkusluft nach dem Motto „Ausprobieren und Selber-Machen“ schnuppern. Es wurde mit Geschick und Geduld gegen die Schwerkraft jongliert, balaciert und viel mehr! Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben daran viel Spaß gehabt!
Triathlon
-
- Bild-Großansicht
- Das Fahren auf den Fahrradergometern hat allen besonders gut gefallen.
Schüler der Paul-Klee-Schule und der Karl-Tietenberg-Schule haben gemeinsam einen Triathlon in der Turnhalle absolviert.
Wie sie das gemacht haben und wie es den Schülern gefallen hat findet ihr hier: Triathlon (PDF, 2,43 MB)
Wir wollen helfen
-
- Bild-Großansicht
- So viel wurde gespendet.
Auch wir aus der Abschlussstufe haben von dem schrecklichen Krieg gehört und beschlossen zu helfen. Im Politikunterricht sprachen wir über den Krieg.
Anschließend haben wir alle Hygieneartikel, Alltagsmasken, Babynahrung und Decken gesammelt. Unsere Spenden haben wir in einer Sammelstelle in Köln abgegeben.
Sponsorenlauf an der Belve
Am 27.09.2021 fand der jährliche Sponsorenlauf am Standort der Förderschule Belvedere in Köln statt. Diese tolle Aktion hat zahlreiche Spendengelder eingebracht und das Beste: ALLE hatten Spaß! Schaut euch die Bilder an und lest einen kleinen Bericht zum Sponsorenlauf. Sponsorenlauf 2021 (PDF, 948 kB)